Heißwachs
Heißwachs (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Heißwachs | die Heißwachse | 
| Genitiv | des Heißwachses | der Heißwachse | 
| Dativ | dem Heißwachs dem Heißwachse | den Heißwachsen | 
| Akkusativ | das Heißwachs | die Heißwachse | 
Alternative Schreibweisen:
- Schweiz und Liechtenstein: Heisswachs
Worttrennung:
- Heiß·wachs, Plural: Heiß·wach·se
Aussprache:
- IPA: [ˈhaɪ̯sˌvaks]
- Hörbeispiele: Heißwachs (Info)
Bedeutungen:
- [1] Konservierungsmittel, zum Beispiel für Autos
- [2] Kosmetikartikel zur Entfernung unerwünschter Haare
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Adjektiv heiß und dem Substantiv Wachs
Synonyme:
- [2] Warmwachs
Gegenwörter:
- [2] Kaltwachs
Oberbegriffe:
- [1] Wachs
Beispiele:
- [2] „Vor unserem letzten Treffen hatte er sie sich noch mit Heißwachs entfernen lassen.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Konservierungsmittel, zum Beispiel für Autos
 [2] Kosmetikartikel zur Entfernung unerwünschter Haare
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Heißwachs“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Heißwachs“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Heißwachs“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Heißwachs“
Quellen:
- Nava Ebrahimi: Sechzehn Wörter. Roman. btb, München 2019, ISBN 978-3-442-71754-5, Seite 238.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.