Heimatlazarett
Heimatlazarett (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Heimatlazarett | die Heimatlazarette | 
| Genitiv | des Heimatlazaretts des Heimatlazarettes | der Heimatlazarette | 
| Dativ | dem Heimatlazarett | den Heimatlazaretten | 
| Akkusativ | das Heimatlazarett | die Heimatlazarette | 
Worttrennung:
- Hei·mat·la·za·rett, Plural: Hei·mat·la·za·ret·te
Aussprache:
- IPA: [ˈhaɪ̯maːtlat͡saˌʁɛt]
- Hörbeispiele: Heimatlazarett (Info)
Bedeutungen:
- [1] Lazarett in der Heimat eines Soldaten
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Heimat und Lazarett
Gegenwörter:
- [1] Feldlazarett, Frontlazarett, Kriegslazarett
Oberbegriffe:
- [1] Lazarett
Beispiele:
- [1] „Übereinstimmend wurde die positive Erfahrung wiedergegeben, diese Behandlungen im Kriegslazarett hinter der Front durchzuführen, nicht etwa weit weg von der Entstehungssituation, also nicht im Heimatlazarett, was sich weniger bewährt habe.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Lazarett in der Heimat eines Soldaten
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Heimatlazarett“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [public] Referenz- und Zeitungskorpora (frei) „Heimatlazarett “
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Heimatlazarett“
Quellen:
- Heinz Schlott/Rainer Tölle: Geschichte der Psychiatrie. Krankheitslehren, Irrwege, Behandlungsformen. C.H.Beck, München 2006, ISBN 3-406-53555-0, Seite 374
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.