Heimbewohnerin

Heimbewohnerin (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Heimbewohnerin die Heimbewohnerinnen
Genitiv der Heimbewohnerin der Heimbewohnerinnen
Dativ der Heimbewohnerin den Heimbewohnerinnen
Akkusativ die Heimbewohnerin die Heimbewohnerinnen

Worttrennung:

Heim·be·woh·ne·rin, Plural: Heim·be·woh·ne·rin·nen

Aussprache:

IPA: [ˈhaɪ̯mbəˌvoːnəʁɪn]
Hörbeispiele:  Heimbewohnerin (Info)

Bedeutungen:

[1] weibliche Person, die in einem Heim untergebracht ist

Herkunft:

Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Heimbewohner mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in

Männliche Wortformen:

[1] Heimbewohner

Oberbegriffe:

[1] Bewohnerin

Beispiele:

[1] „Eine Heimbewohnerin erzählt traurig von ihrer Angehörigen, die nach einem Unfall ‚overlebbt‘ hat und Hannes versteht „überlebt“ und meint ganz begeistert: ‚Na, das ist doch prima! […]‘“[1]
[1] „Am Samstag parkt also die neue Heimbewohnerin ihren Wagen vor dem Heim.“[2]
[1] „Eine Heimbewohnerin berichtete fröhlich, dass ihr Arzt jeden Morgen ins Zimmer kam und dem Vogel ein kurzes Liedchen vorsang.“[3]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Heimbewohnerin
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Heimbewohnerin
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Heimbewohnerin
[1] Duden online „Heimbewohnerin
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalHeimbewohnerin

Quellen:

  1. Hella Scholz: Entenbärbel. Engelsdorfer Verlag, 2014, ISBN 978-3-9574464-7-3, Seite 84 (Zitiert nach Google Books)
  2. H. T. Lang: Der letzte Tag - Sammelband. tredition, 2014, ISBN 978-3-8495-7494-9, Seite 116 (Zitiert nach Google Books)
  3. Dr. Marty Becker: Heilende Haustiere. Riva Verlag, 2013, ISBN 978-3-86413-477-7, Seite 257 (Zitiert nach Google Books)
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.