Heimfan
Heimfan (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Heimfan | die Heimfans | 
| Genitiv | des Heimfans | der Heimfans | 
| Dativ | dem Heimfan | den Heimfans | 
| Akkusativ | den Heimfan | die Heimfans | 
Worttrennung:
- Heim·fan, Plural: Heim·fans
Aussprache:
- IPA: [ˈhaɪ̯mˌfɛn], [ˈhaɪ̯mˌfɛːn]
- Hörbeispiele: Heimfan (Info)
Bedeutungen:
- [1] Fan der Heimmannschaft
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Heim und Fan
Gegenwörter:
- [1] Gästefan
Oberbegriffe:
- [1] Fan
Beispiele:
- [1] „Die starke kämpferische Leistung der Magdeburger ging im Nebel der Frankfurter Rauchbomben und im Chaos des versuchten Platzsturms der Heimfans unter.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Fan der Heimmannschaft
Referenzen und weiterführende Informationen:
Quellen:
- Ullrich Kroemer: Pokal-Ausschreitungen in Magdeburg: Raketen in den Familienblock. In: Spiegel Online. 22. August 2016, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 8. März 2017).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.