Heimsauna
Heimsauna (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular 
 | Plural 1 | Plural 2 | |
|---|---|---|---|
| Nominativ | die Heimsauna 
 | die Heimsaunen | die Heimsaunas | 
| Genitiv | der Heimsauna 
 | der Heimsaunen | der Heimsaunas | 
| Dativ | der Heimsauna 
 | den Heimsaunen | den Heimsaunas | 
| Akkusativ | die Heimsauna 
 | die Heimsaunen | die Heimsaunas | 
Worttrennung:
- Heim·sau·na, Plural: Heim·sau·nen
Aussprache:
- IPA: [ˈhaɪ̯mˌzaʊ̯na]
- Hörbeispiele: Heimsauna (Info) 
Bedeutungen:
- [1] kleine Sauna in einem Wohnhaus
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Heim und Sauna
Beispiele:
- [1] „Die Mehrzahl der Norm-Saunakabinen sind private Heimsaunas, aber auch mittlere und größere Saunakabinen werden von einzelnen Herstellerfirmen als Norm-Saunakabinen in unterschiedlicher Größe angeboten.“[1]
- [1] „Genügend Platz vorausgesetzt, ist vielleicht eine eigene Wellness-Oase im Keller die Lösung - inklusive Heimsauna.“[2]
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Heimsauna“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Heimsauna“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Heimsauna“
- [*] canoo.net „Heimsauna“
- [1] Duden online „Heimsauna“
Quellen:
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.