Heiratsmarkt
Heiratsmarkt (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Heiratsmarkt | die Heiratsmärkte | 
| Genitiv | des Heiratsmarkts des Heiratsmarktes | der Heiratsmärkte | 
| Dativ | dem Heiratsmarkt dem Heiratsmarkte | den Heiratsmärkten | 
| Akkusativ | den Heiratsmarkt | die Heiratsmärkte | 
Worttrennung:
- Hei·rats·markt, Plural: Hei·rats·märk·te
Aussprache:
- IPA: [ˈhaɪ̯ʁaːt͡sˌmaʁkt]
- Hörbeispiele: Heiratsmarkt (Info)
Bedeutungen:
- [1] Anzeigenteil für Partnersuchende in Printmedien und entsprechende Sendungen in Funkmedien
- [2] Orte/organisierte Veranstaltungen, an denen Heiratswillige sich kennenlernen können
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Heirat und Markt sowie dem Fugenelement -s
Beispiele:
- [2] „Während es im Heimatland einen Frauenüberschuss gab, hatte das britische Indien wegen der zahlreichen einsamen Soldaten und Beamten des Ruf eines perfekten Heiratsmarktes.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] 
 [2] Orte/organisierte Veranstaltungen, an denen Heiratswillige sich kennenlernen können
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 2] Wikipedia-Artikel „Heiratsmarkt“
- [2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Heiratsmarkt“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Heiratsmarkt“
- [1, 2] Duden online „Heiratsmarkt“
Quellen:
- Eva-Maria Schnurr: Lady mit Peitsche. In: SPIEGEL GESCHICHTE. Nummer Heft 1, 2016, Seite 72-73, Zitat Seite 72.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.