Herrenduft
Herrenduft (Deutsch)
Substantiv, m
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Herrenduft | die Herrendüfte |
| Genitiv | des Herrenduftes des Herrendufts |
der Herrendüfte |
| Dativ | dem Herrenduft dem Herrendufte |
den Herrendüften |
| Akkusativ | den Herrenduft | die Herrendüfte |
Worttrennung:
- Her·ren·duft, Plural: Her·ren·düf·te
Aussprache:
- IPA: [ˈhɛʁənˌdʊft]
- Hörbeispiele: Herrenduft (Info)
Bedeutungen:
- [1] Duftwasser für Herren
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Herr und Duft mit dem Fugenelement -en
Gegenwörter:
- [1] Damenduft
Oberbegriffe:
- [1] Duft
Beispiele:
- [1] „Holzige Düfte sind allein Herrendüfte – mit Noten von Sandelholz und Patchouli als opulente warme Noten und trockenen Düften aus Zedernholz und Vetiver.“[1]
Übersetzungen
[1] Duftwasser für Herren
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Herrenduft“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Herrenduft“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Herrenduft“
- [1] Duden online „Herrenduft“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Herrenduft“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Herrenduft“
Quellen:
- Georg Schwedt: Betörende Düfte, sinnliche Aromen. Wiley-VCH Verlag, Weinheim 2008. ISBN 978-3527320455. Seite 186
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.