Herrenmodegeschäft
Herrenmodegeschäft (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Herrenmodegeschäft | die Herrenmodegeschäfte | 
| Genitiv | des Herrenmodegeschäfts des Herrenmodegeschäftes | der Herrenmodegeschäfte | 
| Dativ | dem Herrenmodegeschäft | den Herrenmodegeschäften | 
| Akkusativ | das Herrenmodegeschäft | die Herrenmodegeschäfte | 
Nebenformen:
- Herrenmodengeschäft
Worttrennung:
- Her·ren·mo·de·ge·schäft, Plural: Her·ren·mo·de·ge·schäf·te
Aussprache:
- IPA: [ˈhɛʁənmoːdəɡəˌʃɛft]
- Hörbeispiele: Herrenmodegeschäft (Info)
Bedeutungen:
- [1] Laden, in dem Kleidung für Männer verkauft wird
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Herrenmode und Geschäft
Oberbegriffe:
- [1] Modegeschäft, Geschäft
Beispiele:
- [1] „Vor einem Herrenmodegeschäft bleibt Willy stehen.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Laden, in dem Kleidung für Männer verkauft wird
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Herrenmodegeschäft“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [public] Referenz- und Zeitungskorpora (frei) „Herrenmodegeschäft “
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Herrenmodegeschäft“
Quellen:
- Erich Maria Remarque: Der Weg zurück. Axel Springer, Berlin 2013, ISBN 978-3-942656-78-8, Seite 93. Erstveröffentlichung 1931.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.