Hinterbacke
Hinterbacke (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Hinterbacke | die Hinterbacken | 
| Genitiv | der Hinterbacke | der Hinterbacken | 
| Dativ | der Hinterbacke | den Hinterbacken | 
| Akkusativ | die Hinterbacke | die Hinterbacken | 
Nebenformen:
- seltener: Hinterbacken
Worttrennung:
- Hin·ter·ba·cke, Plural: Hin·ter·ba·cken
Aussprache:
- IPA: [ˈhɪntɐˌbakə]
- Hörbeispiele: Hinterbacke (Info)
Bedeutungen:
- [1] Anatomie: eine Seite des Gesäßes
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Adjektiv hinter und dem Substantiv Backe
Synonyme:
- [1] Gesäßbacke, Pobacke
Beispiele:
Übersetzungen
    
 [1] Anatomie: eine Seite des Gesäßes
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Hinterbacke“
- [1] The Free Dictionary „Hinterbacke“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Hinterbacke“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Hinterbacke“
- [1] Duden online „Hinterbacke“
Quellen:
- Die Zeit, 03.05.2010, Nr. 18; zitiert nach Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Hinterbacke“
- Gero von Randow: Frankreichs geheime Kerker. In: Zeit Online. 2010, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 3. September 2016).
- Charles Bukowski: Ausgeträumt. Roman. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1997 (übersetzt von Carl Weissner), ISBN 3-423-12342-7, Seite 127.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.