Hippokampus
Hippocampus (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Hippokampus 
 | die Hippokampi 
 | 
| Genitiv | des Hippokampus 
 | der Hippokampi 
 | 
| Dativ | dem Hippokampus 
 | den Hippokampi 
 | 
| Akkusativ | den Hippokampus 
 | die Hippokampi 
 | 
Alternative Schreibweisen:
Worttrennung:
- Hip·po·kam·pus, Plural: Hip·po·kam·pi
Aussprache:
- IPA: [hɪpoˈkampʊs]
- Hörbeispiele: Hippokampus (Info) 
- Reime: -ampʊs
Bedeutungen:
- [1] Teil des Hirnmantels, der wie eine Sichel geformt ist
Beispiele:
- [1] „Manche Menschen mit Tumoren im Bereich des Hippokampus erhalten für eine kurze Zeit vor der Operation feine Elektroden in diese Gehirnstruktur eingepflanzt.“[1]
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag „Hippocampus“.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Hippokampus“
- [*] canoo.net „Hippokampus“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Hippokampus“
- [1] Duden online „Hippocampus“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Hippokampus“
Quellen:
- Manfred Spitzer: Lernen. Gehirnforschung und die Schule des Lebens. 1. Auflage. Spektrum Verlag, Heidelberg 2011 (Nachruck von 2006), ISBN 978-3-8274-1723-7, Seite 32f.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.