Historienfilm
Historienfilm (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Historienfilm | die Historienfilme | 
| Genitiv | des Historienfilmes des Historienfilms | der Historienfilme | 
| Dativ | dem Historienfilm | den Historienfilmen | 
| Akkusativ | den Historienfilm | die Historienfilme | 
Worttrennung:
- His·to·ri·en·film, Plural: His·to·ri·en·fil·me
Aussprache:
- IPA: [hɪsˈtoːʁiənˌfɪlm]
- Hörbeispiele: Historienfilm (Info)
Bedeutungen:
- [1] Spielfilm, dessen Handlung sich an historischen Personen oder Ereignissen orientiert, auf diesen basiert
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Historie und Film sowie dem Fugenelement -n
Oberbegriffe:
- [1] Film
Beispiele:
- [1] „[…] Die [‚Star Wars‘-]Filme schöpften aus derselben Quelle wie die amerikanischen Großwestern: den japanischen Historienfilmen, in denen heimatlose Schwertmeister durch die Welt irren, bis das Schicksal ihrem Leben, durch den Schutz jener ohne teuren Stahl in den Händen, einen Sinn verleiht.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Historienfilm“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Historienfilm“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Historienfilm“
- [1] Duden online „Historienfilm“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Historienfilm“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Historienfilm“
Quellen:
- Axel Weidemann: In bester Space-Western-Manier. In: FAZ.NET. 22. März 2020, ISSN 0174-4909 (URL, abgerufen am 3. Dezember 2020).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.