Historizismus
Historizismus (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Historizismus | die Historizismen | 
| Genitiv | des Historizismus | der Historizismen | 
| Dativ | dem Historizismus | den Historizismen | 
| Akkusativ | den Historizismus | die Historizismen | 
Worttrennung:
- His·to·ri·zis·mus, Plural: His·to·ri·zis·men
Aussprache:
- IPA: [hɪstoʁiˈt͡sɪsmʊs]
- Hörbeispiele: Historizismus (Info)
- Reime: -ɪsmʊs
Bedeutungen:
- [1] Versuch der Voraussage der geschichtlichen Entwicklung durch Betrachtung der vergangenen geschichtlichen Entwicklung
Beispiele:
- [1] „In Deutschland verdrängte die Philologie die Poesie, etablierte sich auch darin der Historizismus als wissenschaftliche Methode.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Historizismus“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Historizismus“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Historizismus“
- [*] Duden online „Historizismus“
- [*] Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Historizismus“ auf wissen.de
- [*] Wahrig Fremdwörterlexikon „Historizismus“ auf wissen.de
- [1] wissen.de – Lexikon „Historizismus“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Historizismus“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Historizismus“
Quellen:
- Michael Lueders: Karl May im Fach. In: DIE ZEIT. Nummer 02, 1995, ISSN 0044-2070 (http://www.zeit.de/1995/02/Karl_May_im_Fach, abgerufen am 4. August 2015).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.