Hitler-Putsch
Hitler-Putsch (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Hitler-Putsch | — |
Genitiv | des Hitler-Putschs des Hitler-Putsches |
— |
Dativ | dem Hitler-Putsch | — |
Akkusativ | den Hitler-Putsch | — |
Alternative Schreibweisen:
- Hitlerputsch
Worttrennung:
- Hit·ler-Putsch, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈhɪtlɐˌpʊt͡ʃ]
- Hörbeispiele: Hitler-Putsch (Info)
Bedeutungen:
- [1] historisch: versuchter Staatsstreich der NSDAP unter Adolf Hitler und Erich Ludendorff im November 1923
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Personennamen Adolf Hitler und Putsch
Synonyme:
- [1] Hitler-Ludendorff-Putsch
Oberbegriffe:
- [1] Putsch
Beispiele:
- [1] „In den letzten Wochen vor dem Hitler-Putsch strömten der Partei die Mitglieder reichsweit in einem Maß zu, das sie organisatorisch kaum zu bewältigen vermochte.“[1]
Übersetzungen
[1]
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Hitlerputsch“ (dort auch „Hitler-Putsch“)
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Hitler-Putsch“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Hitler-Putsch“
Quellen:
- Gunther Mai: Kampf um die Moderne. In: DAMALS. Das Magazin für Geschichte. ISSN 0011-5908, Seite 31..
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.