Hobbyraum
Hobbyraum (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Hobbyraum | die Hobbyräume | 
| Genitiv | des Hobbyraumes des Hobbyraums | der Hobbyräume | 
| Dativ | dem Hobbyraum dem Hobbyraume | den Hobbyräumen | 
| Akkusativ | den Hobbyraum | die Hobbyräume | 
Worttrennung:
- Hob·by·raum, Plural: Hob·by·räu·me
Aussprache:
- IPA: [ˈhɔbiˌʁaʊ̯m]
- Hörbeispiele: Hobbyraum (Info)
Bedeutungen:
- [1] Raum, der so eingerichtet ist, dass man darin seinem Hobby nachgehen kann
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Hobby und Raum
Oberbegriffe:
- [1] Raum
Beispiele:
- [1] „Jetzt würden wir bald in unser eigenes Haus ziehen, mit einem eigenen Zimmer für jeden und mit einem Hobbyraum, in dem wir Fußball spielen könnten.“[1]
- [1] „Sie fand Rotermund dort, wo sie ihn vermutet hatte, in einem Hobbyraum, den er mit Freunden und Bekannten zur Herstellung schöngeistiger Dinge teilte.“[2]
Übersetzungen
    
 [1] Raum, der so eingerichtet ist, dass man darin seinem Hobby nachgehen kann
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Hobbyraum“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Hobbyraum“
- [1] Duden online „Hobbyraum“
Quellen:
- Gerhard Henschel: Kindheitsroman. Hoffmann und Campe, Hamburg 2004, ISBN 3-455-03171-4, Seite 129.
- Heidi Frommann: Die Tante verschmachtet im Genuß nach Begierde und zehn andere Erzählungen. Diogenes, Zürich 1981, ISBN 3-257-01616-6, Seite 155.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.