Hochbau
Hochbau (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Hochbau | die Hochbauten | 
| Genitiv | des Hochbaus des Hochbaues | der Hochbauten | 
| Dativ | dem Hochbau | den Hochbauten | 
| Akkusativ | den Hochbau | die Hochbauten | 
Worttrennung:
- Hoch·bau, Plural: Hoch·bau·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈhoːxˌbaʊ̯]
- Hörbeispiele: Hochbau (Info)
Bedeutungen:
- [1] ohne Plural: Teilbereich des Bauwesens, der sich mit größtenteils oberhalb der Geländelinie liegenden Gebäuden befasst
- [2] Gebäude, das größtenteils über der Geländelinie liegt
Abkürzungen:
Gegenwörter:
- [1, 2] Tiefbau
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] Häuser, Türme oder Kirchen gehören in den Bereich des Hochbaus.
- [2] Am Stadtrand entstehen neue Hochbauten mit Wohn- und Büroräumen.
Wortbildungen:
- [1] Hochbauamt
- [?] Hochbauingenieur
Übersetzungen
    
 [1] 
 [2] Gebäude, das größtenteils über der Geländelinie liegt
Referenzen und weiterführende Informationen:
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.