Hochfrequenzpfeife
Hochfrequenzpfeife (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Hochfrequenzpfeife | die Hochfrequenzpfeifen | 
| Genitiv | der Hochfrequenzpfeife | der Hochfrequenzpfeifen | 
| Dativ | der Hochfrequenzpfeife | den Hochfrequenzpfeifen | 
| Akkusativ | die Hochfrequenzpfeife | die Hochfrequenzpfeifen | 
Worttrennung:
- Hoch·fre·quenz·pfei·fe, Plural: Hoch·fre·quenz·pfei·fen
Aussprache:
- IPA: [ˈhoːxfʁekvɛnt͡sˌp͡faɪ̯fə]
- Hörbeispiele: Hochfrequenzpfeife (Info)
Bedeutungen:
- [1] Pfeife, die einen sehr hohen Ton erzeugt
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Hochfrequenz und Pfeife
Oberbegriffe:
- [1] Pfeife
Unterbegriffe:
- [1] Hundepfeife
Beispiele:
- [1] „Ich überlege, ob ich mir eine dieser Hochfrequenzpfeifen kaufe, eine Hundepfeife, und damit jedes Stockwerk ablaufe, um rauszufinden, hinter welcher Tür die Töle nervt.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Pfeife, die einen sehr hohen Ton erzeugt
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Hochfrequenzpfeife“
Quellen:
- Else Buschheuer: Ruf! Mich! An!. Roman. Wilhelm Heyne Verlag, München 2001, ISBN 3-453-19004-1, Seite 143.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.