Hochstraße
Hochstraße (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Hochstraße | die Hochstraßen | 
| Genitiv | der Hochstraße | der Hochstraßen | 
| Dativ | der Hochstraße | den Hochstraßen | 
| Akkusativ | die Hochstraße | die Hochstraßen | 
Alternative Schreibweisen:
- Schweiz und Liechtenstein: Hochstrasse
Worttrennung:
- Hoch·stra·ße, Plural: Hoch·stra·ßen
Aussprache:
- IPA: [ˈhoːxˌʃtʁaːsə]
- Hörbeispiele: Hochstraße (Info)
Bedeutungen:
- [1] durch Stützbauwerke wie Pfeiler erhöht verlaufende Straße
- [2] veraltet: Hauptstraße, Landstraße
Oberbegriffe:
- [1] Straße
Beispiele:
- [1] „Die Prater Hochstraße verläuft in Hochlage durch das Erholungsgebiet des Wiener Prater, die anschließende Praterbrücke quert als eine der 12 Wiener Donaubrücken die Donau.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] durch Stützbauwerke wie Pfeiler erhöht verlaufende Straße
 [2] veraltet: Hauptstraße, Landstraße
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Hochstraße“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Hochstraße“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Hochstraße“
- [1] Duden online „Hochstraße“
- [2] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Hochstrasze“
Quellen:
- Wikipedia-Artikel „Autobahn Südosttangente Wien“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.