Hochzeitstanz
Hochzeitstanz (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Hochzeitstanz | die Hochzeitstänze | 
| Genitiv | des Hochzeitstanzes | der Hochzeitstänze | 
| Dativ | dem Hochzeitstanz dem Hochzeitstanze | den Hochzeitstänzen | 
| Akkusativ | den Hochzeitstanz | die Hochzeitstänze | 
Worttrennung:
- Hoch·zeits·tanz, Plural: Hoch·zeits·tän·ze
Aussprache:
- IPA: [ˈhɔxt͡saɪ̯t͡sˌtant͡s]
- Hörbeispiele: Hochzeitstanz (Info)
Bedeutungen:
- [1] Tanz eines frisch getrauten Ehepaares
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Hochzeit und Tanz sowie dem Fugenelement -s
Oberbegriffe:
- [1] Tanz
Beispiele:
- [1] „Auch er muss sich durch die Menge kämpfen, erreicht schließlich die Bühne, blickt seiner Frau tief in die Augen und eröffnet den Abend mit ihr und dem Hochzeitstanz.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Tanz eines frisch getrauten Ehepaares
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Hochzeitstanz“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Hochzeitstanz“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Hochzeitstanz“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Hochzeitstanz“
Quellen:
- Linda Zervakis: Etsikietsi. Auf der Suche nach meinen Wurzeln. Rowohlt, Hamburg 2020, ISBN 978-3-499-63442-0, Seite 172.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.