Horizontalturbine
Horizontalturbine (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Horizontalturbine 
 | die Horizontalturbinen 
 | 
| Genitiv | der Horizontalturbine 
 | der Horizontalturbinen 
 | 
| Dativ | der Horizontalturbine 
 | den Horizontalturbinen 
 | 
| Akkusativ | die Horizontalturbine 
 | die Horizontalturbinen 
 | 
Worttrennung:
- Ho·ri·zon·tal·tur·bi·ne, Plural: Ho·ri·zon·tal·tur·bi·nen
Aussprache:
- IPA: [hoʁit͡sɔnˈtaːltʊʁˌbiːnə]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Strömungsmaschine, die die kinetische Energie des Windes in elektrischen Strom umwandelt (horizontale Rotation)
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Adjektiv horizontal und dem Substantiv Turbine
Synonyme:
- [1] Windrad
Gegenwörter:
- [1] Vertikalturbine
Oberbegriffe:
- [1] Turbine
Beispiele:
- [1] Eine typische Horizontalturbine, die rundum viel Platz braucht, sind die als Windrad oder Windkraftanlage bezeichneten Horizontalrotoren diverser Windparks.
- [1] Die gute, alte Windmühle ist der Vorläufer heutiger Horizontalturbinen.
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Artikel „Horizontalturbine“
- [*] canoo.net „Horizontalturbine“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.