Hundefänger
Hundefänger (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Hundefänger | die Hundefänger | 
| Genitiv | des Hundefängers | der Hundefänger | 
| Dativ | dem Hundefänger | den Hundefängern | 
| Akkusativ | den Hundefänger | die Hundefänger | 
Worttrennung:
- Hun·de·fän·ger, Plural: Hun·de·fän·ger
Aussprache:
- IPA: [ˈhʊndəˌfɛŋɐ]
- Hörbeispiele: Hundefänger (Info)
Bedeutungen:
- [1] Person, die Hunde einfängt
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Hund und Fänger sowie dem Fugenelement -e
Weibliche Wortformen:
Oberbegriffe:
- [1] Tierfänger
Beispiele:
- [1] „Teile des Wahlkreises Main-Spessart waren vor 100 Jahren noch ein deutsches Armenhaus, in dem der Hundefänger umging; heute hat es der Erneuerer Rützel hier schwerer als der Bewahrer Hoffmann.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Person, die Hunde einfängt
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Hundefänger“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Hundefänger“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Hundefänger“
- [1] Duden online „Hundefänger“
Quellen:
- Joachim Käppner: Die Optimisten. In: sueddeutsche.de. 14. April 2017, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 9. Mai 2023).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.