Hunsrückisch
Hunsrückisch (Deutsch)
Substantiv, n
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Hunsrückisch | — |
| Genitiv | des Hunsrückisch | — |
| Dativ | dem Hunsrückisch | — |
| Akkusativ | das Hunsrückisch | — |
Worttrennung:
- Huns·rü·ckisch, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈhʊnsʁʏkɪʃ], (hunsrückisch) [ˈhʊnsʁɪɡɪʃ]
- Hörbeispiele: Hunsrückisch (Info)
Bedeutungen:
- [1] Sprachwissenschaft: westmitteldeutscher Dialekt, der teils dem Rheinfränkischen, teils dem Moselfränkischen zuzurechnen ist
Herkunft:
Synonyme:
- [1] Hunsrücker Platt
Oberbegriffe:
Unterbegriffe:
- [1] Riograndenser Hunsrückisch
Beispiele:
- [1] „Wie fast alle deutschen Mundarten ist das Hunsrückisch in viele kleine Sprachgebiete zerfallen, fast jedes Dorf hat seine eigene Aussprache.“[1]
Übersetzungen
[1]
| Dialektausdrücke: | ||
|---|---|---|
| ||
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Hunsrückisch“
Quellen:
- Wikipedia-Artikel „Hunsrückisch“
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.