Hyaden
Hyaden (Deutsch)
    
    Substantiv
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | — | die Hyaden | 
| Genitiv | — | der Hyaden | 
| Dativ | — | den Hyaden | 
| Akkusativ | — | die Hyaden | 
Worttrennung:
- kein Singular, Plural: Hy·a·den
Aussprache:
- IPA: [hyˈaːdn̩], [hyˈʔaːdn̩]
- Hörbeispiele: Hyaden (Info)
- Reime: -aːdn̩
Bedeutungen:
- [1] Astronomie: ein offener Sternhaufen im Sternbild Stier
Herkunft:
- von altgriechisch Ὑάδες (Hyades☆) → grc, „diejenigen, die es regnen lassen“[1]
Synonyme:
- [1] Regengestirn
Beispiele:
- [1] Aldebaran, der Hauptstern im Sternbild Stier, steht vor dem offenen Sternhaufen der Hyaden.
Übersetzungen
    
 [1] Astronomie: ein offener Sternhaufen im Sternbild Stier
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Hyaden (Astronomie)“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Hyaden“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Hyaden“
- [1] Duden online „Hyaden“
- [1] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Rechtschreibung der deutschen Sprache und der Fremdwörter. In: Der große Duden (in acht Bänden). 15. Auflage. Band 1, Bibliographisches Institut, Mannheim 1961, Seite 330, Eintrag „Hyaden“
Quellen:
- nach: Wikipedia-Artikel „Hyaden (Mythologie)“
Deklinierte Form
    
Worttrennung:
- Hy·a·den
Aussprache:
- IPA: [hyˈaːdn̩], [hyˈʔaːdn̩]
- Hörbeispiele: Hyaden (Info)
- Reime: -aːdn̩
Grammatische Merkmale:
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.