Hyperphysik
Hyperphysik (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Hyperphysik 
 | — 
 | 
| Genitiv | der Hyperphysik 
 | — 
 | 
| Dativ | der Hyperphysik 
 | — 
 | 
| Akkusativ | die Hyperphysik 
 | — 
 | 
Worttrennung:
- Hy·per·phy·sik, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [hypɐfyˈziːk]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Philosophie, Platonische und Aristotelische Philosophie: die Wissenschaft vom Über- beziehungsweise Unsinnlichen, also über das von der Materie unabhängige Sein
- [2] Naturphilosophie: ein intuitives, die naturwissenschaftlichen Einzelfakten übersteigendes Erforschen und Erkunden der Natur, das durch die Erkenntnisse der Naturwissenschaft angeregt ist, ohne jedoch dabei explizit ein vorgegebenes philosophisches System zu übernehmen
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem gebundenen Lexem hyper- und dem Substantiv Physik
Beispiele:
- [1] „Um den ganzen Geist dieser Hyperphysik zu verstehen, ist als Hintergrund noch die platonische Philosophie heranzuziehen.“[1]
- [2] „Teilhards Hyperphysik nämlich steht nicht mehr, wie Duhems[2] ideale Physik, der Kosmologie gegenüber, sondern nähert sich dieser von den Einzelwissenschaften ausgehend und sie überschreitend mehr und mehr an.“[3]
- [2] „Es gibt also zwischen Physik und Metaphysik noch eine vermittelnde Hyperphysik, die in einer Synthese der naturwissenschaftlichen Einzelfakten diese übersteigt.“[4]
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 2] Joachim Ritter (Herausgeber): Historisches Wörterbuch der Philosophie. Bd. 3., G - H, Schwabe, Basel 1974, ISBN 978-3-7965-0115-9, Seite 1239, Eintrag „Hyperphyisch, Hyperphysik“
- [1] Duden online „Hyperphysik“
Quellen:
- Joachim Ritter (Herausgeber): Historisches Wörterbuch der Philosophie. Bd. 3., G - H, Schwabe, Basel 1974, ISBN 978-3-7965-0115-9, Seite 1239, Eintrag „Hyperphyisch, Hyperphysik“.
- gemeint ist der französische Physiker und Wissenschaftstheoretiker Pierre Duhem
- Thomas Becker: Geist und Materie in den ersten Schriften Pierre Teilhard de Chardins. Herder Verlag, Freiburg im Breisgau 1987, ISBN 3-451-20982-9, Seite 84.
- Thomas Becker: Geist und Materie in den ersten Schriften Pierre Teilhard de Chardins. Herder Verlag, Freiburg im Breisgau 1987, ISBN 3-451-20982-9, Seite 89.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.