Immobilienanzeige
Immobilienanzeige (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Immobilienanzeige 
 | die Immobilienanzeigen 
 | 
| Genitiv | der Immobilienanzeige 
 | der Immobilienanzeigen 
 | 
| Dativ | der Immobilienanzeige 
 | den Immobilienanzeigen 
 | 
| Akkusativ | die Immobilienanzeige 
 | die Immobilienanzeigen 
 | 
Worttrennung:
- Im·mo·bi·li·en·an·zei·ge, Plural: Im·mo·bi·li·en·an·zei·gen
Aussprache:
- IPA: [ɪmoˈbiːli̯ənˌʔant͡saɪ̯ɡə]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Anzeige, in der eine Immobilie angeboten wird
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Immobilie und Anzeige mit dem Fugenelement -n
Oberbegriffe:
- [1] Anzeige
Beispiele:
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Immobilienanzeige“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Immobilienanzeige“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Immobilienanzeige“
Quellen:
- Ann-Katrin Müller: Verfolgte Vermieter. In: DER SPIEGEL. Nummer 20, 12. Mai 2014, ISSN 0038-7452, Seite 38.
- Mehr Rendite mit Immobilien - Der 10-Punkte-Plan für Kapitalanleger. In: FOCUS Online. ISSN 0943-7576 (URL, abgerufen am 5. Juni 2014).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.