Immobilienblase
Immobilienblase (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Immobilienblase | die Immobilienblasen | 
| Genitiv | der Immobilienblase | der Immobilienblasen | 
| Dativ | der Immobilienblase | den Immobilienblasen | 
| Akkusativ | die Immobilienblase | die Immobilienblasen | 
Worttrennung:
- Im·mo·bi·li·en·bla·se, Plural: Im·mo·bi·li·en·bla·sen
Aussprache:
- IPA: [ɪmoˈbiːli̯ənˌblaːzə]
- Hörbeispiele: Immobilienblase (Info)
Bedeutungen:
- [1] extreme Überbewertung von Immobilien mit der Gefahr eines plötzlichen Wertverfalls
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Immobilie und Blase sowie dem Fugenelement -n
Oberbegriffe:
- [1] Blase
Beispiele:
- [1] „Die Immobilienblase in den USA muss jetzt platzen.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] extreme Überbewertung von Immobilien mit der Gefahr eines plötzlichen Wertverfalls
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Immobilienblase“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Immobilienblase“
- [1] Duden online „Immobilienblase“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Immobilienblase“
Quellen:
- Vince Ebert: Machen Sie sich frei!. Sonst tut es keiner für Sie. Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek 2011, ISBN 978-3-499-62651-7, Seite 110.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.