Immunzelle
Immunzelle (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Immunzelle | die Immunzellen | 
| Genitiv | der Immunzelle | der Immunzellen | 
| Dativ | der Immunzelle | den Immunzellen | 
| Akkusativ | die Immunzelle | die Immunzellen | 
Worttrennung:
- Im·mun·zel·le, Plural: Im·mun·zel·len
Aussprache:
- IPA: [ɪˈmuːnˌt͡sɛlə]
- Hörbeispiele: Immunzelle (Info)
Bedeutungen:
- [1] Medizin: an der Immunreaktion beteiligte Körperzelle
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus immun und Zelle
Synonyme:
- [1] Immunozyt, Leukozyt, weißes Blutkörperchen
Unterbegriffe:
- [1] Agranulozyt, Granulozyt, Lymphozyt
Beispiele:
- [1] „Die allergische Reaktion ist im Grunde eine Überreaktion der Immunzellen auf antigene Stimuli.“[1]
- [1] „Das Typ-I-Muster ist für die Aktivierung von Immunzellen verantwortlich, die intrazellulär lokalisierte Bakterien und Viren abtöten sollen, wohingegen das Typ-II-Muster für die Abtötung extrazellulärer Parasiten, Bakterien und Viren zuständig ist.“[2]
Übersetzungen
    
 [1] Medizin: an der Immunreaktion beteiligte Körperzelle
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Leukozyt“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Immunzelle“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Immunzelle“
- [1] Duden online „Immunzelle“
Quellen:
- Im Dialog mit der Zelle Cell Talk: Zellbiologische Grundlagen, John E. Upledger. Abgerufen am 17. Mai 2020.
- Vernetztes Denken in der biomedizinischen Forschung, Rainer H. Straub. Abgerufen am 17. Mai 2020.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.