Indienne
Indienne (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Indienne | die Indiennes | 
| Genitiv | des Indienne des Indiennes | der Indiennes | 
| Dativ | dem Indienne | den Indiennes | 
| Akkusativ | das Indienne | die Indiennes | 
Worttrennung:
- In·di·enne, Plural: In·di·ennes
Aussprache:
- IPA: [ɪndiˈɛn], [ɛ̃ˈdjɛn]
- Hörbeispiele: Indienne (Info), Indienne (Info)
- Reime: -ɛn
Bedeutungen:
- [1] historisch: bemalter oder bedruckter Baumwollstoff, der ursprünglich aus Indien stammte
Herkunft:
Beispiele:
- [1] Der alte Herr trug ein enges, kurzes Schlafröckchen, ein Peten l'air, wie man es sonst nannte, von Indienne mit gewaltigen großen Blumen bedruckt. (1825)[2]
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Indienne“
- [1] Wikipedia-Artikel „Indiennes“
- [1] Wahrig Fremdwörterlexikon „Indienne“ auf wissen.de
- [1] wissen.de – Lexikon „Indienne“
Quellen:
- Wahrig Fremdwörterlexikon „Indienne“ auf wissen.de
- Der Gil-Blas der Revolution: Geschichte des Abentheurers Lorenz Giffard, Band 2. Abgerufen am 19. Dezember 2015.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.