Infallibilist
Infallibilist (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Infallibilist | die Infallibilisten | 
| Genitiv | des Infallibilisten | der Infallibilisten | 
| Dativ | dem Infallibilisten | den Infallibilisten | 
| Akkusativ | den Infallibilisten | die Infallibilisten | 
Worttrennung:
- In·fal·li·bi·list, Plural: In·fal·li·bi·lis·ten
Aussprache:
- IPA: [ˌɪnfalibiˈlɪst]
- Hörbeispiele: Infallibilist (Info)
- Reime: -ɪst
Bedeutungen:
- [1] Katholische Kirche: Person, die die Lehre der Infallibilität, der Unfehlbarkeit des Papstes in Dingen der Glaubenslehre vertritt
Herkunft:
- Ableitung zu infallibel mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ist
Gegenwörter:
- [1] Fallibilist
Beispiele:
- [1] „Auch der strengste Infallibilist beanspruchte und durfte beanspruchen, dass man von ihm annahm, die von ihm vorgetragenen Ansichten seien Ergebnis unabhängiger Wahrheitsforschung.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Infallibilist“
- [1] Duden online „Infallibilist“
Quellen:
- Volker Wissemann: Leben und Werk eines lutherischen Botanikers, Göttingen 2012, Vandenhoeck und Ruprecht, ISBN 3647570206, Seite 126
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.