Infektionsrisiko
Infektionsrisiko (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Infektionsrisiko | die Infektionsrisiken | 
| Genitiv | des Infektionsrisikos | der Infektionsrisiken | 
| Dativ | dem Infektionsrisiko | den Infektionsrisiken | 
| Akkusativ | das Infektionsrisiko | die Infektionsrisiken | 
Worttrennung:
- In·fek·ti·ons·ri·si·ko, Plural: In·fek·ti·ons·ri·si·ken
Aussprache:
- IPA: [ɪnfɛkˈt͡si̯oːnsˌʁiːziko]
- Hörbeispiele: Infektionsrisiko (Info)
Bedeutungen:
- [1] Gefahr einer Infektion
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Infektion und Risiko mit dem Fugenelement -s
Synonyme:
- [1] Infektionsgefahr
Sinnverwandte Wörter:
Oberbegriffe:
- [1] Risiko
Beispiele:
- [1] „Eine frühe Aussaat des Winterweizens steigert den Ertrag – erhöht aber das Infektionsrisiko.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Gefahr einer Infektion
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Infektionsrisiko“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Infektionsrisiko“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Infektionsrisiko“
- [1] Duden online „Infektionsrisiko“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Infektionsrisiko“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Infektionsrisiko“
Quellen:
- Andreas Sentker: Unser bedrohtes Gold. In: DIE ZEIT. Nummer 30, 20. Juli 2017, ISSN 0044-2070, Seite 31.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.