Informationsverlust
Informationsverlust (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Informationsverlust | die Informationsverluste | 
| Genitiv | des Informationsverlustes des Informationsverlusts | der Informationsverluste | 
| Dativ | dem Informationsverlust dem Informationsverluste | den Informationsverlusten | 
| Akkusativ | den Informationsverlust | die Informationsverluste | 
Worttrennung:
- In·for·ma·ti·ons·ver·lust, Plural: In·for·ma·ti·ons·ver·lus·te
Aussprache:
- IPA: [ɪnfɔʁmaˈt͡si̯oːnsfɛɐ̯ˌlʊst]
- Hörbeispiele: Informationsverlust (Info)
Bedeutungen:
- [1] Verlust von Informationen
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Information und Verlust mit dem Fugenelement -s
Oberbegriffe:
- [1] Verlust
Beispiele:
- [1] „Digitale Daten können beliebig oft und ohne Informationsverlust kopiert und können mittlerweile kostengünstig und in großen Mengen in Massenspeichern aufbewahrt und kurzfristig von dort abgerufen werden.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Verlust von Informationen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Informationsverlust“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Informationsverlust“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Informationsverlust“
- [1] Duden online „Informationsverlust“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Informationsverlust“
Quellen:
- Wikipedia-Artikel „Digitale Welt“ (Stabilversion)
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.