Inselpastorin
Inselpastorin (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Inselpastorin | die Inselpastorinnen |
Genitiv | der Inselpastorin | der Inselpastorinnen |
Dativ | der Inselpastorin | den Inselpastorinnen |
Akkusativ | die Inselpastorin | die Inselpastorinnen |
Worttrennung:
- In·sel·pas·to·rin, Plural: In·sel·pas·to·rin·nen
Aussprache:
- IPA: […]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] für die Bewohner einer Insel zuständige Pfarrerin
Herkunft:
- Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Inselpastor mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in
Synonyme:
- [1] Inselpfarrerin
Männliche Wortformen:
- [1] Inselpastor
Oberbegriffe:
- [1] Pastorin
Beispiele:
- [1] „Die bisherige Inselpastorin Elisabeth Tobaben konnte sich am späten Sonntagnachmittag entspannt auf ihrem Stuhl in der Inselkirche zwischen den anderen Mitgliedern der Inselkantorei zurücklehnen, denn sie hat in Stefanie Lohmann eine würdige Nachfolgerin gefunden. Die neue Pastorin, die in wenigen Tagen ihren 40. Geburtstag feiert, wurde von Superintendent Dr. Helmut Kirschstein in der evangelischen Inselkirche in einem besonderen Gottesdienst eingeführt.“[1]
Übersetzungen
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
Quellen:
- News: Stefanie Lohmann ist jetzt neue Juister Inselpastorin. Abgerufen am 29. März 2021.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.