Inseratenteil
Inseratenteil (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Inseratenteil | die Inseratenteile | 
| Genitiv | des Inseratenteils des Inseratenteiles | der Inseratenteile | 
| Dativ | dem Inseratenteil dem Inseratenteile | den Inseratenteilen | 
| Akkusativ | den Inseratenteil | die Inseratenteile | 
Worttrennung:
- In·se·ra·ten·teil, Plural: In·se·ra·ten·tei·le
Aussprache:
- IPA: [ɪnzeˈʁaːtn̩ˌtaɪ̯l]
- Hörbeispiele: Inseratenteil (Info)
Bedeutungen:
- [1] Teil eines Presseorgans, in dem Anzeigen/Inserate veröffentlicht werden
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Inserat und Teil sowie dem Fugenelement -en
Synonyme:
- [1] Anzeigenteil
Beispiele:
- [1] „Dem Inseratenteil einer führenden Tageszeitung entnahm ich kürzlich, dass man diesen kostbaren Kräften nicht nur Rundfunkgeräte, Fernsehapparate und Theaterkarten aufdrängt.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Teil eines Presseorgans, in dem Anzeigen/Inserate veröffentlicht werden
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Inseratenteil“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Inseratenteil“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Inseratenteil“
- [1] The Free Dictionary „Inseratenteil“
- [*] Duden online „Inseratenteil“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Inseratenteil“
Quellen:
- Loriot (Verfasser); Susanne von Bülow, Peter Geyer, OA Krimmel (Herausgeber): Der ganz offene Brief. Hoffmann und Campe, Hamburg 2014, ISBN 978-3-455-40514-9, Seite 61.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.