Integrationsbeauftragte
Integrationsbeauftragte (Deutsch)
Substantiv, adjektivische Deklination f
| starke Deklination ohne Artikel | ||
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | Integrationsbeauftragte | Integrationsbeauftragte |
| Genitiv | Integrationsbeauftragter | Integrationsbeauftragter |
| Dativ | Integrationsbeauftragter | Integrationsbeauftragten |
| Akkusativ | Integrationsbeauftragte | Integrationsbeauftragte |
| schwache Deklination mit bestimmtem Artikel | ||
| Singular | Plural | |
| Nominativ | die Integrationsbeauftragte | die Integrationsbeauftragten |
| Genitiv | der Integrationsbeauftragten | der Integrationsbeauftragten |
| Dativ | der Integrationsbeauftragten | den Integrationsbeauftragten |
| Akkusativ | die Integrationsbeauftragte | die Integrationsbeauftragten |
| gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …) | ||
| Singular | Plural | |
| Nominativ | eine Integrationsbeauftragte | keine Integrationsbeauftragten |
| Genitiv | einer Integrationsbeauftragten | keiner Integrationsbeauftragten |
| Dativ | einer Integrationsbeauftragten | keinen Integrationsbeauftragten |
| Akkusativ | eine Integrationsbeauftragte | keine Integrationsbeauftragten |
Worttrennung:
- In·te·gra·ti·ons·be·auf·trag·te, Plural: In·te·gra·ti·ons·be·auf·trag·te
Aussprache:
- IPA: [ɪnteɡʁaˈt͡si̯oːnsbəˌʔaʊ̯ftʁaːktə]
- Hörbeispiele: Integrationsbeauftragte (Info)
Bedeutungen:
- [1] weibliche Person mit der Hauptaufgabe, sich um Fragen und Belange der Integration von Zuwanderern in die Gesellschaft zu befassen
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Substantiven Integration und Beauftragte mit dem Fugenelement -s
Männliche Wortformen:
Beispiele:
- [1] „Die neue Integrationsbeauftragte der Landesregierung, die SPD-Politikerin Dagmar Kaselitz, hat am Donnerstag ihr Amt im Schweriner Sozialministerium angetreten.“[1]
- [1] „Neu ist dieses Mal, dass ausgerechnet Integrationsbeauftragte die Ursachenforschung rundweg verweigern, an ihrer Spitze die Integrationsministerin von Schleswig-Holstein, die ‚dämliche Metadebatten über Integration‘ ablehnte.“[2]
Übersetzungen
[1] weibliche Person mit der Hauptaufgabe, sich um Fragen und Belange der Integration von Zuwanderern in die Gesellschaft zu befassen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Integrationsbeauftragte“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Integrationsbeauftragte“
- [1] Duden online „Integrationsbeauftragte“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Integrationsbeauftragte“
Quellen:
- Integrationsbeauftragte hat Amt angetreten. In: FOCUS Online. 1. Dezember 2016, ISSN 0943-7576 (URL, abgerufen am 14. Januar 2023).
- Jasper von Altenbockum: Die kleinen und die großen Paschas. In: FAZ.NET. 13. Januar 2023, ISSN 0174-4909 (URL, abgerufen am 14. Januar 2023).
Deklinierte Form
Worttrennung:
- In·te·gra·ti·ons·be·auf·trag·te
Aussprache:
- IPA: [ɪnteɡʁaˈt͡si̯oːnsbəˌʔaʊ̯ftʁaːktə]
- Hörbeispiele: Integrationsbeauftragte (Info)
Grammatische Merkmale:
- Nominativ Singular der schwachen Deklination des Substantivs Integrationsbeauftragter
- Nominativ Plural der starken Deklination des Substantivs Integrationsbeauftragter
- Akkusativ Plural der starken Deklination des Substantivs Integrationsbeauftragter
| Integrationsbeauftragte ist eine flektierte Form von Integrationsbeauftragter. Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag Integrationsbeauftragter. Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor. |
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.