Interessenskonflikt
Interessenskonflikt (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Interessenskonflikt | die Interessenskonflikte | 
| Genitiv | des Interessenskonflikts des Interessenskonfliktes | der Interessenskonflikte | 
| Dativ | dem Interessenskonflikt | den Interessenskonflikten | 
| Akkusativ | den Interessenskonflikt | die Interessenskonflikte | 
Nebenformen:
Worttrennung:
- In·te·r·es·sens·kon·flikt, Plural: In·te·r·es·sens·kon·flik·te
Aussprache:
- IPA: [ɪntəˈʁɛsn̩skɔnˌflɪkt]
- Hörbeispiele: Interessenskonflikt (Info)
Bedeutungen:
- [1] ein Konflikt verschiedener Interessen
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Interesse und Konflikt sowie den Fugenelementen -n und -s
Beispiele:
- [1] „Wenn es aber beim größten Medium des Landes um Kontrolle und Einfluss geht, haben die Parteien einen offensichtlichen Interessenskonflikt.“[1]
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag „Interessenkonflikt“.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Interessenkonflikt“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Interessenskonflikt“
- [1] Duden online „Interessenkonflikt“
Quellen:
- ORF-Redakteure fürchten Zerstörung ihres Senders. In: DiePresse.com. 14. November 2018, ISSN 1563-5449 (URL, abgerufen am 25. Dezember 2018).
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: Interessenkonflikts
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.