Internationale Raumstation
Internationale Raumstation (Deutsch)
    
    Substantiv, f, Wortverbindung, adjektivische Deklination
    
| starke Deklination ohne Artikel | ||
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | Internationale Raumstation | — | 
| Genitiv | Internationaler Raumstation | — | 
| Dativ | Internationaler Raumstation | — | 
| Akkusativ | Internationale Raumstation | — | 
| schwache Deklination mit bestimmtem Artikel | ||
| Singular | Plural | |
| Nominativ | die Internationale Raumstation | — | 
| Genitiv | der Internationalen Raumstation | — | 
| Dativ | der Internationalen Raumstation | — | 
| Akkusativ | die Internationale Raumstation | — | 
| gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …) | ||
| Singular | Plural | |
| Nominativ | eine Internationale Raumstation | — | 
| Genitiv | einer Internationalen Raumstation | — | 
| Dativ | einer Internationalen Raumstation | — | 
| Akkusativ | eine Internationale Raumstation | — | 
Worttrennung:
- In·ter·na·ti·o·na·le Raum·sta·ti·on, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ɪntɐnat͡si̯oˈnaːlə ˈʁaʊ̯mˌʃtat͡si̯oːn]
- Hörbeispiele: Internationale Raumstation (Info)
Bedeutungen:
- [1] Raumfahrt: bemannte Raumstation, die in internationaler Kooperation seit 1998 bis voraussichtlich mindestens 2020 betrieben und ausgebaut wird
Abkürzungen:
- [1] ISS (für englisch: International Space Station)
Herkunft:
- [1] Zusammensetzung aus dem Adjektiv international und dem Substantiv Raumstation
Oberbegriffe:
- [1] Raumstation
Beispiele:
- [1] „X-38 ist die Bezeichnung eines Prototyps für einen antriebslosen aerodynamischen Auftriebskörper, der im Notfall die Evakuierung der Internationalen Raumstation (ISS) ermöglichen sollte.“[1]
- [1] „Die Internationale Raumstation ISS ist das größte Technologieprojekt aller Zeiten: ein ‚Außenposten‘ der Menschheit im All, zugleich ein fliegendes Labor mit exzellenten Möglichkeiten für Wissenschaft und industrielle Forschung.“[2]
- [1] „Die Astronauten der Internationalen Raumstation hatten sich in eine angedockte Kapsel zurückgezogen - sie fürchteten eine Kollision mit anfliegendem Satellitenschrott.“[3]
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Internationale Raumstation“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Internationale Raumstation“
- [1] wissen.de – Lexikon „Internationale Raumstation“
Quellen:
- Wikipedia-Artikel „X-38“ (Stabilversion)
- Die ISS - der größte "Außenposten" der Menschheit im All. In: dlr.de. Abgerufen am 2. November 2015.
- Furcht vor Weltraumschrott: ISS-Besatzung flüchtet in Weltraumkapsel. In: Spiegel Online. 16. Juli 2015, abgerufen am 2. November 2015.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.