Jünglingsjahr
Jünglingsjahr (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Jünglingsjahr | die Jünglingsjahre | 
| Genitiv | des Jünglingsjahres des Jünglingsjahrs | der Jünglingsjahre | 
| Dativ | dem Jünglingsjahr dem Jünglingsjahre | den Jünglingsjahren | 
| Akkusativ | das Jünglingsjahr | die Jünglingsjahre | 
Worttrennung:
- Jüng·lings·jahr, Plural: Jüng·lings·jah·re
Aussprache:
- IPA: [ˈjʏŋlɪŋsˌjaːɐ̯]
- Hörbeispiele: Jünglingsjahr (Info)
Bedeutungen:
- [1] Jahr im Leben eines Jünglings
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Jüngling und Jahr sowie dem Fugenelement -s
Oberbegriffe:
- [1] Jahr
Beispiele:
- [1] „Außer Hippel, dem Freund aus der Kindheit, und Hampe, dem Freund aus den Jünglingsjahren, hat Hoffmann keinen geduzt, und unter den Freunden des Mannesalters ist Devrient der einzige.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Jahr im Leben eines Jünglings
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Jünglingsjahr“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Jünglingsjahr“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Jünglingsjahr“
Quellen:
- Gabrielle Wittkop-Ménardeau: E. T. A. Hoffmann in Selbstzeugnissen und Bilddokumenten. Rowohlt, Reinbek 1966, ISBN 3-499-50113-9, Seite 119.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.