Jakobslachs
Jakobslachs (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Jakobslachs | die Jakobslachse | 
| Genitiv | des Jakobslachses | der Jakobslachse | 
| Dativ | dem Jakobslachs | den Jakobslachsen | 
| Akkusativ | den Jakobslachs | die Jakobslachse | 
Worttrennung:
- Ja·kobs·lachs, Plural: Ja·kobs·lach·se
Aussprache:
- IPA: [ˈjaːkɔpsˌlaks]
- Hörbeispiele: Jakobslachs (Info)
Bedeutungen:
- [1] jener Lachs, der erstmals nach seinem Aufenthalt im Meer um Jakobi (25. Juli) herum zu seiner Geburtsstätte aufsteigt und den entsprechenden Fluss hinauf schwimmt
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Vornamen Jakob, dem Fugenelement -s sowie dem Substantiv Lachs
Beispiele:
- [1] Jakobslachs ist "junger, männlicher Rheinlachs, der um Jakobi herum zu seinem Laichplatz zieht."[1]
Übersetzungen
    
 [1] 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Rudolf Köster: Eigennamen im deutschen Wortschatz: ein Lexikon, 2003, ISBN 3110177013, Seite 80
- [1] Angellexikon
Quellen:
- Rudolf Köster: Eigennamen im deutschen Wortschatz: ein Lexikon, 2003, ISBN 3110177013, Seite 80
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.