Jassspielerin
Jassspielerin (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Jassspielerin | die Jassspielerinnen | 
| Genitiv | der Jassspielerin | der Jassspielerinnen | 
| Dativ | der Jassspielerin | den Jassspielerinnen | 
| Akkusativ | die Jassspielerin | die Jassspielerinnen | 
Worttrennung:
- Jass·spie·le·rin, Plural: Jass·spie·le·rin·nen
Aussprache:
- IPA: [ˈjasˌʃpiːləʁɪn]
- Hörbeispiele: Jassspielerin (Info)
Bedeutungen:
- [1] weibliche Person, die das Kartenspiel Jass spielt
Herkunft:
- Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Jassspieler mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in
Synonyme:
- [1] Jasserin
Männliche Wortformen:
- [1] Jassspieler
Oberbegriffe:
- [1] Kartenspielerin
Beispiele:
- [1] „Wenn es einmal dazu komme, dann spiele er aber nicht in der Beiz, sondern zu Hause mit der Tochter einen Coiffeur. Die 18-Jährige sei schon eine gute Jassspielerin.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] weibliche Person, die das Kartenspiel Jass spielt
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Duden online „Jassspielerin“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Jassspielerin“
Quellen:
- «Ich verliere nie»: Niemand jasst so gut wie Peach Weber. Abgerufen am 9. März 2023.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.