Jerezwein
Jerezwein (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Jerezwein 
 | die Jerezweine 
 | 
| Genitiv | des Jerezweins des Jerezweines 
 | der Jerezweine 
 | 
| Dativ | dem Jerezwein 
 | den Jerezweinen 
 | 
| Akkusativ | den Jerezwein 
 | die Jerezweine 
 | 
Worttrennung:
- Je·rez·wein, Plural: Je·rez·wei·ne
Aussprache:
- IPA: [ˈçeːʁɛsˌvaɪ̯n], [ˈxeːʁɛsˌvaɪ̯n]
- Hörbeispiele: —, —
Bedeutungen:
- [1] Weinbau: bukettreicher Likörwein aus dem Gebiet der südspanischen Stadt Jerez de la Frontera
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Substantiv Jerez (nach spanisch jerez → es im Sinne von „Wein aus Jerez“ und dem Substantiv Wein
- mit jerez → es nach der südspanischen Stadt Jerez de la Frontera[1]
Synonyme:
Beispiele:
- [1] Ein trockener Jerezwein ist als Aperitif nie zu verachten.
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] canoo.net „Jerezwein“
- [1] Duden online „Jerezwein“
- [1] Der Neue Herder. In 2 Bänden. Herder Verlag, Freiburg 1949, Band 1, Spalte 1809, Artikel „Jerez de la Frontera“, dort auch „Jerezwein“
Quellen:
- nach: Der Neue Herder. In 2 Bänden. Herder Verlag, Freiburg 1949, Band 1, Spalte 1809, Artikel „Jerez de la Frontera“, dort auch „Jerezwein“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.