Joggerin
Joggerin (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Joggerin 
 | die Joggerinnen 
 | 
| Genitiv | der Joggerin 
 | der Joggerinnen 
 | 
| Dativ | der Joggerin 
 | den Joggerinnen 
 | 
| Akkusativ | die Joggerin 
 | die Joggerinnen 
 | 
Worttrennung:
- Jog·ge·rin, Plural: Jog·ge·rin·nen
Aussprache:
- IPA: [ˈd͡ʒɔɡəʁɪn]
- Hörbeispiele: —
- Reime: -ɔɡəʁɪn
Bedeutungen:
- [1] weibliche Person, die die Sportart Jogging ausübt
Herkunft:
- Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Jogger mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Läuferin
Männliche Wortformen:
- [1] Jogger
Oberbegriffe:
- [1] Sportlerin
Beispiele:
- [1] „Mehr als ein Jahr nach dem gewaltsamen Tod einer Joggerin in Endingen bei Freiburg hat das Gericht den 40-jährigen Angeklagten zu lebenslanger Haft mit anschließender Sicherungsverwahrung verurteilt.“[1]
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Joggerin“
- [*] canoo.net „Joggerin“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Joggerin“
- [1] Duden online „Joggerin“
- [1] Wahrig Fremdwörterlexikon „Joggerin“ auf wissen.de
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Joggerin“
Quellen:
- Getötete Joggerin in Endingen: Lebenslange Haft. In: sueddeutsche.de. 22. Dezember 2017, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 11. Januar 2018).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.