Jugendprojekt
Jugendprojekt (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Jugendprojekt 
 | die Jugendprojekte 
 | 
| Genitiv | des Jugendprojektes des Jugendprojekts 
 | der Jugendprojekte 
 | 
| Dativ | dem Jugendprojekt dem Jugendprojekte 
 | den Jugendprojekten 
 | 
| Akkusativ | das Jugendprojekt 
 | die Jugendprojekte 
 | 
Worttrennung:
- Ju·gend·pro·jekt, Plural: Ju·gend·pro·jek·te
Aussprache:
- IPA: [ˈjuːɡn̩tpʁoˌjɛkt]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Projekt, das jungen Leuten zugute kommen soll
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Jugend und Projekt
Oberbegriffe:
- [1] Projekt
Beispiele:
- [1] „Monika Balt unterstützt mit ihrem Team Arbeitslose und deren Familien unter anderem in Form von Schuldnerberatungsstellen, Arbeitslosen-Beratungsprojekten, Jugendprojekten, Arbeits- und Qualifizierungsprojekten, Selbsthilfegruppen etc.“[1]
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Jugendprojekt“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Jugendprojekt“
- [1] Duden online „Jugendprojekt“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Jugendprojekt“
Quellen:
- wissen.de – Artikel „Engagement gegen Arbeitslosigkeit“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.