Jugendstilfenster
Jugendstilfenster (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Jugendstilfenster | die Jugendstilfenster | 
| Genitiv | des Jugendstilfensters | der Jugendstilfenster | 
| Dativ | dem Jugendstilfenster | den Jugendstilfenstern | 
| Akkusativ | das Jugendstilfenster | die Jugendstilfenster | 
Worttrennung:
- Ju·gend·stil·fens·ter, Plural: Ju·gend·stil·fens·ter
Aussprache:
- IPA: [ˈjuːɡn̩tʃtiːlˌfɛnstɐ], [ˈjuːɡn̩tstiːlˌfɛnstɐ]
- Hörbeispiele: Jugendstilfenster (Info), Jugendstilfenster (Info)
Bedeutungen:
- [1] Fenster im Stil des Jugendstils
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Jugendstil und Fenster
Oberbegriffe:
- [1] Fenster
Beispiele:
- [1] „Die ornamentreiche Stuckdecke und die schweren Brokatvorhänge ließen den Raum festlich wirken; die farbigen Jugendstilfenster schufen die Atmosphäre einer Kirche.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Fenster im Stil des Jugendstils
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Jugendstilfenster“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Jugendstilfenster“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Jugendstilfenster“
Quellen:
- Hansi Sondermann: Ballade in g-Moll. Selbstverlag Books on Demand, 2017, Seite 184.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.