Jungdachs
Jungdachs (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Jungdachs | die Jungdachse | 
| Genitiv | des Jungdachses | der Jungdachse | 
| Dativ | dem Jungdachs dem Jungdachse | den Jungdachsen | 
| Akkusativ | den Jungdachs | die Jungdachse | 
Worttrennung:
- Jung·dachs, Plural: Jung·dach·se
Aussprache:
- IPA: [ˈjʊŋˌdaks]
- Hörbeispiele: Jungdachs (Info)
Bedeutungen:
- [1] Zoologie: Dachs vor Eintritt der Geschlechtsreife
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Adjektiv jung und dem Substantiv Dachs
Oberbegriffe:
- [1] Dachs
Beispiele:
- [1] „Der Jungdachs benötigt etwa 12–15 Monate bis zur Geschlechtsreife.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Zoologie: Dachs vor Eintritt der Geschlechtsreife
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Jungdachs“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Jungdachs“
- [1] Duden online „Jungdachs“
Quellen:
- Jagdbare Wildarten: Der Dachs. In: jagdfakten.at. Abgerufen am 9. Februar 2021.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.