Königsblau
Königsblau (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Königsblau | — | 
| Genitiv | des Königsblau des Königsblaus | — | 
| Dativ | dem Königsblau | — | 
| Akkusativ | das Königsblau | — | 
Worttrennung:
- Kö·nigs·blau, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈkøːnɪçsˌblaʊ̯], [ˈkøːnɪksˌblaʊ̯]
- Hörbeispiele: Königsblau (Info), Königsblau (Info)
Bedeutungen:
- [1] leuchtendes Blau
Synonyme:
- [1] Ultramarinblau
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] „Jetzt, zur Mittagszeit, konnte man die Farben des Gartens förmlich riechen, das Safrangelb der Ringelblumen, das Königsblau des Rittersporns und das sanfte Violett des Phlox, das Scharlachrot der letzten späten Tulpen.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] leuchtendes Blau
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Königsblau“
- [1] Duden online „Königsblau“
Quellen:
- Nicole C. Vosseler: Jenseits des Nils. 1. Auflage. Lübbe, Köln 2012, ISBN 978-3-7857-2447-7, Seite 31
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.