Küpenfarbstoff
Küpenfarbstoff (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Küpenfarbstoff 
 | die Küpenfarbstoffe 
 | 
| Genitiv | des Küpenfarbstoffes des Küpenfarbstoffs 
 | der Küpenfarbstoffe 
 | 
| Dativ | dem Küpenfarbstoff 
 | den Küpenfarbstoffen 
 | 
| Akkusativ | den Küpenfarbstoff 
 | die Küpenfarbstoffe 
 | 
Worttrennung:
- Kü·pen·farb·stoff, Plural: Kü·pen·farb·stof·fe
Aussprache:
- IPA: [ˈkyːpn̩ˌfaʁpʃtɔf]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] wasserunlöslicher, licht- und waschechter Farbstoff, mit dem Gewebe gefärbt werden
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Küpe und Farbstoff sowie dem Fugenelement -n
Oberbegriffe:
- [1] Farbstoff
Beispiele:
- [1] „Indigo wurde bereits im Altertum verwendet und diente in Europa im Mittelalter und in der Neuzeit als wichtiger Küpenfarbstoff.“[1]
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] canoo.net „Küpenfarbstoff“
- [1] Duden online „Küpenfarbstoff“
- [1] Wahrig Fremdwörterlexikon „Küpenfarbstoff“ auf wissen.de
- [1] wissen.de – Lexikon „Küpenfarbstoffe“
- [1] Lexikon der Chemie. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg 1998 auf spektrum.de, „Küpenfarbstoffe“
Quellen:
- Lexikon der Biologie. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg 1999 auf spektrum.de, „Indigo“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.