KIP
KIP (Deutsch)
Abkürzung
Worttrennung:
- KIP
Aussprache:
- IPA: […]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Katathym Imaginative Psychotherapie
- [2] Kirchhoff-Institut für Physik
Herkunft:
- [1] Die Abkürzung wurde von der Arbeitsgemeinschaft katathymes Bilderleben in Göttingen, Deutschland, in den '90er Jahren gewählt, um deutlich zu machen, dass die Verwendung der Imagination in der Psychotherapie eine eigenständige Methodik geworden ist
Synonyme:
- [1] Bilderleben, Tagtraum, Symboldrama
Oberbegriffe:
- [1] Psychotherapie
Beispiele:
- [1] Die KIP darf in Deutschland im Rahmen der tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapie auch als Krankenkassenleistung durchgeführt werden.
- [2] An der Universität Heidelberg betreibt man am KIP Forschungen über komplexe Quantensysteme.
Übersetzungen
[1] Katathym Imaginative Psychotherapie
[2] Kirchhoff-Institut für Physik
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Katathym-Imaginative Psychotherapie“
- [1] AGKB
- [2] Uni Heidelberg
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.