Kaddik
Kaddik (Deutsch)
Substantiv, m
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | der Kaddik
|
—
|
Genitiv | des Kaddik des Kaddiks
|
—
|
Dativ | dem Kaddik
|
—
|
Akkusativ | den Kaddik
|
—
|
Worttrennung:
- Kad·dik, kein Plural
Aussprache:
- IPA: […]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] zur Gattung Wacholder aus der Familie der Zypressengewächse (Cupressaceae) gehörende Pflanzenart (Juniperus communis L.)
- [2] ein aus den Beeren der unter [1] beschriebenen Pflanze gefertigter Branntwein
Beispiele:
- [1] „Ohne Herrn Puf muͤſte ich jetzt mit Kaddik in den Gaſſen umherſchreien.“[1]
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag „Kaddig“.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] D. Johann Georg Kruͤnitz: Oekonomiſche Encyclopaͤdie, oder allgemeines Syſtem der Staats- Stadt- Haus- u. Landwirtſchaft in alphabetiſcher Ordnung. 242 Bände, 1773–1858, Stichwort „Kaddik“.
- [1] Johann Christoph Adelung: Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart mit beständiger Vergleichung der übrigen Mundarten, besonders aber der oberdeutschen. Zweyte, vermehrte und verbesserte Ausgabe. Leipzig 1793–1801 „Kaddik“
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Kaddik“
- [1] Woldemar von Gutzeit: Wortſchatz der Deutſchen Sprache Livlands. Zweiter Theil. Erſte Lieferung, in Commiſſion bei R. Kymmel, Riga 1874, Stichwort »Káddick«, Seite 4 („gew. Kaddik geſchrieben“).
- [1, 2] Hermann Frischbier: Preussisches Wörterbuch. Ost- und westpreussische Provinzialismen in alphabetischer Folge. Erster Band: A — K, Verlag von Th. Chr. Fr. Enslin, Berlin 1882, Stichwort »Kaddig, Kaddik«, Seite 324.
Quellen:
- Johann Timotheus Hermes: Sophiens Reiſe von Memel nach Sachſen. 2. Ausgabe, Band Ⅵ, Leipzig 1776, Seite 556 (Zitiert nach Digitalisat des MDZ).
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen:
Levenshtein-Abstand von 3: Kaddisch
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.