Kajütentür
Kajütentür (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Kajütentür | die Kajütentüren | 
| Genitiv | der Kajütentür | der Kajütentüren | 
| Dativ | der Kajütentür | den Kajütentüren | 
| Akkusativ | die Kajütentür | die Kajütentüren | 
Worttrennung:
- Ka·jü·ten·tür, Plural: Ka·jü·ten·tü·ren
Aussprache:
- IPA: [kaˈjyːtn̩ˌtyːɐ̯]
- Hörbeispiele: Kajütentür (Info)
Bedeutungen:
- [1] Tür zur Kajüte
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Kajüte und Tür sowie dem Fugenelement -n
Oberbegriffe:
- [1] Tür
Beispiele:
- [1] „Knapp hinter der Kajütentür wurde eine kleine Stelle für den Tisch freigelassen.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Tür zur Kajüte
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Kajütentür“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kajütentür“
Quellen:
- James Fenimore Cooper: Ned oder Ein Leben vor dem Mast. 3. Auflage. mareverlag, Hamburg 2017 (übersetzt von Alexander Pechmann), ISBN 978-3-86648-190-9, Seite 40. Englisches Original 1843.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.