Kammerfenster
Kammerfenster (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Kammerfenster | die Kammerfenster | 
| Genitiv | des Kammerfensters | der Kammerfenster | 
| Dativ | dem Kammerfenster | den Kammerfenstern | 
| Akkusativ | das Kammerfenster | die Kammerfenster | 
Worttrennung:
- Kam·mer·fens·ter, Plural: Kam·mer·fens·ter
Aussprache:
- IPA: [ˈkamɐˌfɛnstɐ]
- Hörbeispiele: Kammerfenster (Info)
Bedeutungen:
- [1] Fenster einer Kammer
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Kammer und Fenster
Oberbegriffe:
- [1] Fenster
Beispiele:
- [1] „In einer Herbstnacht, beim ersten Morgengrauen, erwache ich plötzlich und glaube, ich höre unsern Pastor draußen mit meinem Vater durchs geöffnete Kammerfenster sprechen.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Fenster einer Kammer
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Kammerfenster“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [public] Referenz- und Zeitungskorpora (frei) „Kammerfenster “
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Kammerfenster“
Quellen:
- Halldór Laxness: Atomstation. Roman. Rowohlt Taschenbuch Verlag, Hamburg 1955 (übersetzt von Ernst Harthern), Seite 129.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.