Kanonist
Kanonist (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Kanonist | die Kanonisten |
Genitiv | des Kanonisten | der Kanonisten |
Dativ | dem Kanonisten | den Kanonisten |
Akkusativ | den Kanonisten | die Kanonisten |
Worttrennung:
- Ka·no·nist, Plural: Ka·no·nis·ten
Aussprache:
- IPA: [kanoˈnɪst]
- Hörbeispiele: Kanonist (Info)
- Reime: -ɪst
Bedeutungen:
- [1] Lehrer des römisch-katholischen Kirchenrechts
Weibliche Wortformen:
- [1] Kanonistin
Beispiele:
- [1] „Über Monate war die junge Angeklagte zermürbenden Verhören durch ein Kollegium gelehrter Theologen und Kanonisten ausgesetzt.“[1]
Übersetzungen
[1] Lehrer des römisch-katholischen Kirchenrechts
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Kanonist“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kanonist“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Kanonist“
- [1] Duden online „Kanonist“
- [1] Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Kanonist“ auf wissen.de
- [1] Wahrig Fremdwörterlexikon „Kanonist“ auf wissen.de
Quellen:
- Heribert Müller: Die Passion der Jeanne d'Arc. In: Zeit Geschichte. Epochen. Menschen. Ideen. Nummer 3/2014, Seite 83
Ähnliche Wörter (Deutsch):
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.